- Interdigitalwandler
- Interdigitalwandler,akụsto|elektrischer Oberflächenwellenwandler, Bestandteil von akustischen Oberflächenwellen-Bauelementen, der dazu dient, elektrische Signale in Oberflächenschallwellen und umgekehrt zu verwandeln: Auf die polierte Oberfläche eines piezoelektrischen Materials (v. a. Quarz- und Lithiumniobatkristalle) sind als Elektroden äußerst feine metallische Interdigitalstrukturen aufgedampft. Legt man an die Kontakte eines Interdigitalwandlers ein Wechselspannungssignal hoher Frequenz (über 100 MHz), so werden durch Elektrostriktion hochfrequente Ultraschallwellen angeregt, die sich als Oberflächenwellen entlang der Kristalloberfläche ausbreiten. Erreichen umgekehrt derartige Oberflächenschallwellen den Interdigitalwandler, so werden in seinen »Kammzinken« durch den piezoelektrischen Effekt Ladungen influenziert, die an seinen Kontakten ein Wechselspannungssignal ergeben.Die Herstellung von Interdigitalwandlern erfolgt mithilfe der Maskentechnik; dadurch ist es auch möglich, Interdigitalwandler und die mit ihnen gebildeten »Oberflächenwellenleitungen« in Mikroschaltungen zu integrieren.
Universal-Lexikon. 2012.